Das lange Warten auf den Urlaub – eine psychologische Betrachtung
Urlaub gilt für viele Menschen als Höhepunkt des Jahres. Wochenlang oder gar monatelang schieben sie Verpflichtungen, Termine und Alltagsstress vor sich her mit dem Gedanken, dass irgendwann die ersehnte Auszeit kommt. Dieses lange Warten ist psychologisch gesehen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite gibt es die Vorfreude, die an sich schon positive Emotionen auslöst. Auf der anderen Seite verstärkt der Gedanke, ein Jahr für wenige Wochen Freiheit durchstehen zu müssen, das Gefühl, die restliche Zeit sei bloß ein Überbrücken und damit weniger lebenswert.