Ein gutes Mittel aktiv Anspannungen loszuwerden ist Bewegung, der Abbau der Energien hilft dabei wieder ruhiger zu werden. Ebenso hilfreich kann schreien, weinen und auch lachen sein, auch hierbei handelt es sich um ganz wunderbare Entlastungsstrategien. Das Schreien hat einen Spannungslösenden Effekt, wichtig ist hierbei wirklich nur, dass wir niemanden anschreien, vielmehr hinausschreien. Eine Dame erzählte mir in einer Einheit, dass sie bei hoher Anspannung auf die
Toilette geht und den Deckel aufmacht, hineinschreit den Deckel wieder zumacht und runterspült.
Ich fand diesen Ansatz sehr nett, denn letztendlich kommt es nur darauf an, dass das was wir tun für uns qualitativ hochwertig ist und für uns einen Nutzen hat. Ganz egal wie komisch es klingt, es kommt
nur darauf an, dass wir damit eine Verbesserung wahrnehmen. Alles ist erlaubt, was guttut.
Wenn wir uns sehr angespannt fühlen, ist es ebenso wichtig, aus die Situation zu verlassen, welche die Anspannung herbeiführt. Nehmen Sie Abstand, vollziehen idealerweise einen Ortswechsel. Ein
andere Ort kann gleich auch andere Emotionen bringen und unterstützt den Entspannungseffekt.
Da wir in Anspannungszuständen dazu neigen unser Atmung zu verändern, ist es auch wichtig mit der richtigen Atmung entgegenzuwirken. Atmen Sie bewusst in den Bauch hinein, spüren Sie wie sich Ihre Bauchdecke hebt und senkt, unterstützen Sie ihren Körper mit der Atmung wieder in einen ruhigen Zustand zurückzufinden.
Andere Techniken Anspannungen loszuwerden sie jegliche Art von Entspannungseinheiten.
Ob Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Imaginative Verfahren oder sonstige Entspannungstechniken.
Auch hier gilt, nutzen Sie, was Ihnen gut tut